Neue Transformatoren für höheren Leistungsbedarf
Die Einspeisestation Gutenbrunnen verbindet verschiedene Mittelspannungsleitungen und ermöglicht zusammen mit der Station im Kapellhof in Siebnen das Schalten, Überwachen und Absichern der Stromversorgung in der Gemeinde Schübelbach. Ab diesen beiden Stationen werden die umliegenden Transformatorenstationen der Gemeinde mit Energie versorgt.
Höhere Versorgungssicherheit
Mit der neuen Überbauung «Parco Verde» in Schübelbach und aufgrund der zunehmenden Elektromobilität steigt der Strombedarf in der Gemeinde an. In den vergangenen drei Monaten mussten deshalb die bestehenden 1000-kVA-Transformatoren durch leistungsfähigere 1600-kVA-Transformatoren ersetzt werden. Diese sind berührungssicher, strahlungsarmer und lassen wesentlich mehr Stromfluss zu.
Da die bestehende Niederspannungsverteilung den künftigen netztechnischen Herausforderungen nicht standhält, wurde auch diese ersetzt.
Letzte Arbeiten
Um die Stromunterbrüche während der Bauarbeiten auf ein Minimum zu reduzieren, wurden die Anschlüsse auf provisorische Transformatorenstationen umgehängt. Nach Einbau des neuen Systems konnten die Niederspannungskabel an die neue Verteilung angeschlossen werden. Hierzu arbeiteten die Gemeindewerke Schübelbach mit den Technischen Betrieben Glarus Nord zusammen.
In einem letzten Schritt wird nun die Rundsteuerungsanlage saniert, um weiterhin einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen.
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
2025-03-17_Medienbericht_Umbau der Trafostation Gutenbrunnen in Schübelbach (PDF, 230.81 kB) | Download | 0 | 2025-03-17_Medienbericht_Umbau der Trafostation Gutenbrunnen in Schübelbach |